Elektrodynamik (WS 2020/21)
Inhalt der Vorlesung:
1. Elektrostatik
2. Magnetostatik
3. Elektrodynamik im Vakuum
4. Elektrodynamik und Optik in Materie
5. Relativistische Formulierung
Organisatorische Hinweise:
Die Vorlesung wird online über Webex gehalten; die beiden Links dazu sind Ihnen bereits zugegangen. Die Vorlesungsmaterialien und die wöchentlichen Übungsblätter werden im ILIAS bereitgestellt. Dort sind auch die Hausaufgaben in elektronischer Form abzugeben.
Die Modulprüfung findet als Präsenzklausur am Donnerstag, dem 25. Februar 2021 statt. Die Verteilung auf die Hörsäle, die Einlasszeiten sowie weitere wichtige Informationen zum Ablauf der Klausur finden Sie hier: Ablauf und spezielle Regeln der Klausur. Bitte lesen Sie sich diese Hinweise unbedingt sehr aufmerksam durch!
Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung:
- mind. 110 (von 240 möglichen) Hausaufgabenpunkte;
- in den drei Kurztests am 5. Dezember 2020, 16. Januar 2021 und 6. Februar 2021:
einmal mind. 10 Punkte, ein weiteres Mal mind. 9 Punkte und in Summe mind. 27,5 Punkte.
Der Stoff der Modulprüfung umfasst die Kapitel 1 bis 5 (aber ohne die Abschnitte 5.5 und 5.6). Das einzige zugelassene Hilfsmittel ist ein beidseitig handbeschriebenes DIN-A4-Blatt als Formelsammlung. Beachten Sie, dass darauf ausschließlich Inhalte aus der Vorlesung (bei Bedarf auch aus MaMe I und II), den Übungen und den Kurztests notiert werden dürfen.
Übungsgruppen:
Gruppe 1: Mo, 10:30-12:30 Uhr (Fiona Grüll)
Gruppe 2: Mo, 10:30-12:30 Uhr (Alexandra Eckey)
Gruppe 3: Mo, 12:30-14:30 Uhr (Christoph Baumann)
Gruppe 4: Mo, 12:30-14:30 Uhr (Andreas Jacob)
Gruppe 5: Mo, 12:30-14:30 Uhr (Alexander Voitkiv, auf Englisch)
Gruppe 6: Mo, 14:30-16:30 Uhr (Alina Golub)