Mathematische Methoden der Physik II (SS 2020)
Inhalt der Vorlesung:
11. Vektoranalysis
12. Variationsrechnung
13. Dirac'sche Delta-Funktion
14. Fourier-Entwicklung
15. Funktionentheorie
16. Partielle Differentialgleichungen
Die Nachklausur findet am Freitag, dem 16.10.20, um 9:00 Uhr statt.
Die Modulprüfung findet am Dienstag, dem 28.07.20, als Präsenzklausur statt. Sie beginnt um 12:10 Uhr und dauert zwei Stunden bis 14:10 Uhr. Die Verteilung auf die Hörsäle, die Einlasszeiten sowie weitere wichtige Informationen zum Ablauf der Klausur finden Sie hier: Ablauf und spezielle Regeln der Klausur. Bitte lesen Sie sich diese Hinweise unbedingt sehr aufmerksam durch!
Das Zulassungskriterium sind mindestens 15 Punkte aus den Hausaufgaben (von maximal 33 möglichen Punkten).
Der Stoff umfasst die Kapitel 11 bis 16 (aber ohne Abschnitt 16.3). Der Schwerpunkt liegt natürlich auf den Themen und Aufgabentypen, die wir in den Übungen behandelt haben.
Das einzige zugelassene Hilfsmittel ist ein beidseitig handbeschriebenes DIN-A4-Blatt als Formelsammlung. Beachten Sie, dass darauf ausschließlich Inhalte aus der Vorlesung (bei Bedarf auch aus MaMe I) und den Übungen notiert werden dürfen.
Vorlesungsmaterialien:
Übungsblätter: (Abgabefrist der Hausaufgaben am darauffolgenden Montag 18:00 Uhr)
Übungsgruppen:
Gruppe 1: Mi, 12:30-14:30 Uhr (Carsten Müller)
Gruppe 2: Mi, 14:30-16:30 Uhr (Alexander Voitkiv, auf Englisch)
Gruppe 3: Mi, 12:30-14:30 Uhr (Alina Golub)
Gruppe 4: Mi, 12:30-14:30 Uhr (Fiona Grüll)
Gruppe 5: Mi, 12:30-14:30 Uhr (Albert Iks)
Gruppe 6: Mi, 14:30-16:30 Uhr (Arthur Hütten)
Gruppe 7: Do, 14:30-16:30 Uhr (Alexandra Eckey)