Mathematische Methoden der Physik I (WS 2013/14)

Inhalt der Vorlesung:

1. Grundbegriffe: Mengen und Zahlen
2. Funktionen einer reellen Variablen
3. Differentiation von Funktionen
4. Integration von Funktionen
5. Vektoren, Matrizen und Tensoren
6. Komplexe Zahlen
7. Gewöhnliche Differentialgleichungen
8. Funktionen mehrerer reeller Variabler
9. Krummlinige Koordinatensysteme
10. Grundlegende Begriffe der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Nachtrag zu Kapitel 10:
Ein Beispiel für die Poisson-Verteilung ist die Häufigkeit von Blitzeinschlägen. Die zugehörige Zufallsvariable X ist die Anzahl von Blitzeinschlägen in einem bestimmten Gebiet während eines bestimmten Zeitraums (z.B. eines Jahres). Die Wahrscheinlichkeit P(X=k) folgt einer Poisson-Verteilung.



Die Ergebnisse der Modelprüfung vom 11.02.2014 können Sie dem Aushang neben Büro 25.32.01.50 am Institut für Theoretische Physik entnehmen.

Eine Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht am 25.02.2014 von 13:30 - 15:00 Uhr in Seminarraum 25.33.00.61. Eine zweite (und letzte) Möglichkeit zur Klausureinsicht besteht - nach persönlicher Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - am Mittwoch, 05.03.2014, von 9:30 - 11:00 Uhr bei Frau Gröters im Raum 25.32.01.52.

Die Nachklausur findet am 31.03.2014 um 13:30 Uhr in Hörsaal 3D statt.

(Bitte beachten Sie, dass dazu eine erneute Anmeldung nötig ist und dass die Nachklausur Ihren 2. Versuch zum Bestehen der Modelprüfung darstellt. Bei Frau Gröters liegt zur Anmeldung eine Liste bereit, in die Sie sich bis zum 17.03.2014 eintragen können.)




Die Klausur (Modulprüfung) findet am 11.02.2014 um 13:30 Uhr statt.
Die Verteilung der Übungsgruppen auf die Hörsäle lautet wie folgt (Einlass ab 13:20 Uhr):
Geb. 25.31 Hörsaal 5K: Gruppen 1 und 6
Geb. 25.31 Hörsaal 5L: Gruppen 2 und 5
Geb. 25.11 Hörsaal 5B: Gruppen 7 und 8
Geb. 25.11 Hörsaal 5C: Gruppen 3 und 4


Zulassungsvoraussetzungen sind:

- mind. 120 Hausaufgabenpunkte
- Vorrechnen in den Übungen
- mind. 30% in der Probeklausur




Alte Hausaufgaben können noch bis zum 04.04.14 bei Matthias Dellweg in Büro 25.32.01.37 abgeholt werden.




Übungsgruppen:

Gruppe 1: Mo, 14:30-17:30 Uhr, Geb. 25.31. Hörsaal 5K (Müller)
Gruppe 2: Mo, 14:30-17:30 Uhr, Geb. 26.41. Hörsaal 6H (Jansen)
Gruppe 3: Mo, 14:30-17:30 Uhr, Geb. 26.11. Hörsaal 6E (Szangolies)
Gruppe 4: Di, 13:30-16:30 Uhr, Geb. 25.31. Hörsaal 5L (Thomas)
Gruppe 5: Di, 13:30-16:30 Uhr, Geb. 26.41. Hörsaal 6G (Epping) [ab 05.11. in Seminarraum 25.32.03.51!]
Gruppe 6: Di, 13:30-16:30 Uhr, Geb. 25.21. Hörsaal 5F (Villalba-Chavez)
Gruppe 7: Di, 13:30-16:30 Uhr, Geb. 25.31. Hörsaal 5M (Akal)
Gruppe 8: Mo, 14:30-17:30 Uhr, Geb. 25.33. Seminarraum 00.61 (Dellweg)